Grösstes Ski-Emagazin im deutschsprachigem Raum
Der Skiatlas auf dem mobilen Gerät. separat optimiert für Tablets und Phones. Mit Hunderten schwenk- und zoombaren Pistenplänen, Testkompass, Hütten- und Restaurant-Tipps. Jeder Ort sachkundig beschrieben. Wird kontinuierlich erweitert.

Screenshots aus der App „Schnee und mehr – Der Skiatlas“

Beispielseite aus der App „Schnee und mehr – Der Skiatlas“

Beispielseite aus der App „Schnee und mehr – Der Skiatlas“

Beispielseite aus der App „Schnee und mehr – Der Skiatlas“
Enthaltene Gebiete (teilweise noch im Aufbau):
Österreich:
Achensee, Alpbachtal, Dachstein West, Finkenberg, Fiss, Galtür, Gasteinertal, Großarltal, Hippach, Hochkönig, Hochzillertal, Hochfügen, Innsbruck, Ischgl, Jungholz, Kappl, Kaprun, Katschberg, Kaunertal, Kirchberg, Kitzbühel, Kühtai, Ladis, Lech, Leogang, Lungau, Mayrhofen, Montafon, Nassfeld, Nauders, Obergurgl, Obertauern, Oetz, Pass Thurn, Pitztal, Pillerseetal, Rennweg, Saalbach-Hinterglemm, Salzburger Sportwelt, Schladming-Dachstein, See, Serfaus, Sölden, St. Anton am Arlberg, Stubaital, Tannheimer Tal, Tiroler Zugspitz Arena, Tux und Finkenberg, Wilder Kaiser, Wildkogel Arena, Wildschönau, Zillertal, Zell am See, Zürs
Deutsche Alpen:
Bad Hindelang, Bayrischzell, Berchtesgadener Land, Blomberg, Garmisch-Partenkirchen, Herzogstand, Hochfelln, Hörnerdörfer, Immenstadt, Jungholz, Kampenwand, Kleinwalsertal, Kreuth, Lenggries, Mittenwald, Nesselwang, Oberammergau, Oberaudorf Hocheck, Oberjoch, Oberstaufen, Oberstdorf, Pfronten, Rettenberg, Ruhpolding, Schwangau, Spitzingsee, Steinplatte, Wendelstein, Winklmoosalm
Deutsche Mittelgebirge:
Arber, Baiersbronn, Belchen, Bernau, Bischofsmais, Feldberg, Fichtelgebirge, Harz, Hinterzarten Breitnau, Hohenbogen, Menzenschwand, Mitterfirmiansreut, Oberried, Oberwiesenthal, Ochsenkopf, Rhön, Sauerland, Schonach, Skihallen, Spießhorn, St. Englmar, Thüringer Wald, Todtmoos, Todtnau
Schweiz:
4 Vallees, Adelboden, Aletsch, Arosa, Crans-Montana, Davos, Engadin, Engelberg, Flims, Gstaad, Jungfrau Ski Region, Klosters, Laax, Lenk, Lenzerheide, Les Portes du Soleil, Meiringen Hasliberg, Obertoggenburg, Saas-Fee / Saastal, Samnaun, Savognin, St. Moritz, Val d’Herens, Verbier, Zermatt
Italien:
Alta Badia, Ortler, Brixen, Cortina d’Ampezzo, Eisacktal, Grödnertal, Kronplatz, Latemar, Madonna di Campiglio, Meran 2000, Monte Rosa, Pfelders, Rosengarten, Sarntal, Schnalstal, Seiser Alm, Sextner Dolomiten, Sterzing, Tauferer Ahrntal, Ultental, Val di Fassa, Val di Fiemme, Watles
Frankreich:
Chamonix, Grand Massif, La Bresse, La Clusaz, La Plagne, Le Grand Bornard, Les Arcs, Les Trois Vallées, Massif des Aravis, Megeve, Pyrenäen, St. Gervais, Tignes, Val d’Isere, Vogesen, Zentralmassiv
Amerika:
Aspen, Banff, Beaver Creek, Big White, Breckenridge, Lake Louise, Park City, Sunshine, Vail, Whistler Blackcomb
Ost- und Westeuropa:
Bosnien, Bulgarien, Georgien, Kroatien, Mazedonien, Riesengebirge, Rumänien, Russland, Schottisches Hochland, Serbien, Ukraine
Hinter „Schnee & mehr – Der Atlas“ steht die langjährige Redaktion des DSV Skiatlas. Sie trägt die bewährten Inhalte des traditionsreichen gedruckten Standardwerks in die interaktive Welt der Apps.
Schnee & mehr – Der Atlas ist im Google Play Store und im Apple App Store kostenlos erhältlich. Der Skiatlas für Phones und Tablets finanziert sich durch Anzeigen und Premium-Partnerschaften mit renommierten Skigebieten, Bergbahnen und Ferienorten.